EMS-Rückentraining: Dein Weg zu einem starken und schmerzfreien Rücken

Rückenschmerzen sind ein weitverbreitetes Problem. Fast 85 % der
Deutschen sind mindestens einmal in ihrem Leben davon betroffen. Zudem
sind Rückenschmerzen die Hauptursache für eine Arbeitsunfähigkeit. Sie
entstehen vor allem durch langes Sitzen, einseitige Belastungen und
mangelnde Bewegung. Diese Probleme lassen sich in der heutigen
Arbeitswelt aber nicht immer vermeiden. So entstehen Funktionsstörungen
der Muskulatur und unspezifische Rückenschmerzen, die oft chronisch
werden.

Das EMS-Training eignet sich besonders gut, um die Rückenmuskulatur
gesund zu erhalten, Schmerzen zu lindern und einer Chronifizierung der
Beschwerden vorzubeugen. Es stammt ursprünglich aus der Sport-Reha.
Inzwischen wird es auch im Fitnesstraining erfolgreich für den Muskelaufbau,
zur Gewichtsabnahme und zur Schmerzprävention eingesetzt.

Wie funktioniert das EMS-Training?

Bei unserem EMS-Training trägst du eine Funktionsweste mit integrierten
Elektroden. Diese Elektroden senden sanfte bioelektrische Impulse an die 6
großen Muskelgruppen und stimulieren sie zusätzlich zu den Übungen des
Trainings. So bekommst du in kurzer Zeit ein sehr intensives Muskeltraining.
Dabei werden auch die kleinen Muskeln gestärkt, die für eine aufrechte
Körperhaltung und die Stabilität der Wirbelsäule besonders wichtig sind!
Während des Trainings brauchst du keine schweren Gewichte heben. Durch
die Verbindung mit den bioelektrischen Impulsen führen bereits leichte
Bewegungen zu einer intensiven Muskelaktivierung.

Wie wirkt das EMS-Training gegen Rückenschmerzen?

Dieses innovative Trainingsverfahren stimuliert die Muskeln durch elektrische
Impulse. Dabei werden auch tiefer liegende Muskelgruppen erreicht, die mit
herkömmlichen Übungen oft nur schwer zu trainieren sind. Beispielsweise der
Schmerz im unteren Rücken - er ist besonders weit verbreitet und entsteht

durch eine geschwächte Muskulatur im Lendenwirbelbereich. Dieser Muskel
wird bei dem üblichen Muskeltraining im Fitnessstudio selten trainiert.

Was erwartet Dich bei einem EMS-Rückentraining?

Eine EMS-Rückentrainingseinheit beginnt mit einem kurzen
Beratungsgespräch. Dein Coach erklärt dir den Ablauf und gibt Tipps zur
korrekten Durchführung der Übungen. Danach ziehst du die
Trainingsbekleidung an und die Elektroden werden positioniert. Nun startest
du mit einfachen Bewegungsübungen. Die elektrischen Impulse sorgen dafür,
dass deine Muskeln optimal arbeiten. So erfährst du schon nach kurzer Zeit
ein intensives Trainingserlebnis.

Die Vorteile des EMS-Rückentrainings

Das EMS-Rückentraining bietet zahlreiche Vorteile:

Zeitsparend: Ein EMS-Training dauert in der Regel nur 20 Minuten.
So kannst Du in kurzer Zeit ein intensives Work-out absolvieren. Ideal
für alle, die wenig Zeit haben.

Effektives Muskeltraining: Die Impulse erreichen tiefere
Muskelgruppen. Dadurch wird die gesamte Rückenmuskulatur
gestärkt und Stabilität sowie Belastbarkeit der Wirbelsäule verbessert.

Gelenkschonend: Da keine schweren Gewichte verwendet werden,
ist das EMS-Training besonders gelenkschonend. Das macht es zur
idealen Trainingsmethode für Menschen mit Rückenproblemen und
Arthritis.

Individuell anpassbar: Das EMS-Training kann präventiv, zur
Schmerzlinderung, aber auch nach Verletzungen eingesetzt werden.
Die Intensität der elektrischen Impulse wird an deine Bedürfnisse und
deinen Fitnesslevel angepasst. Dadurch ist das Training sowohl für
Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.

Professionelle Trainingsbegleitung: Bei uns arbeitest Du mit einem
Personal-Trainer für maximalen Erfolg

Schmerzlinderung: Das EMS-Training fördert die Durchblutung der
Muskulatur, korrigiert Fehlhaltungen und löst Verspannungen. Dadurch lassen akute Schmerzen häufig bereits nach wenigen Sitzungen nach.

Nach dem Training: Das solltest du beachten

Nach deiner EMS-Einheit solltest du ausreichend Wasser trinken. Die Impulse
regen den Stoffwechsel. Die erhöhte Aktivität der Muskulatur kann zu einem
gesteigerten Flüssigkeitsbedarf führen. Ergänze dein Training mit einer
ausgewogenen Ernährung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wann ist das EMS-Rückentraining besonders sinnvoll?

Das EMS-Rückentraining ist besonders empfehlenswert bei:

Chronischen Rückenschmerzen: Regelmäßige EMS-Einheiten helfen, Spannungen zu lösen und Schmerzen zu reduzieren.

Bewegungsmangel im Job: Vor allem Menschen, die in ihrem Beruf viel sitzen, profitieren von der stärkenden Wirkung auf die Rückenmuskulatur.

Hochleistungstraining: EMS-Training kann die Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten fördern und Verletzungen vorbeugen.

Ein starker Rücken dank EMS-Training: Weniger Schmerzen, mehr Lebensqualität

Das EMS-Rückentraining ist effektiv und verbessert deine Rückengesundheit nachhaltig. Ein bis zwei Einheiten pro Woche reichen aus, um deutliche Verbesserungen zu erzielen. Probiere das EMS-Rückentraining aus und genieße ein befreiendes Lebensgefühl ohne lästige Schmerzen. Dein Rücken
wird es Dir danken!

Wenn du mehr über das EMS-Training und unser Studio erfahren möchtest, komm vorbei oder nutze unser Online-Formular. Wir beraten dich gerne 

TOP